Why should your company enable trainees or young professionals to do a vocational internship abroad? What should be considered when planning and implementing internships abroad in VET? We will address these questions during our event on April 1st, 2022
Contents:
- The three winning companies of our competition "Vocational internships abroad? Yes, of course!" will be recognized and awarded their prize. Find out more about the benefits of VET-internships for these three companies!
- Additionally, learn important considerations when you want to offer your trainees or young skilled personnel internships abroad or when you want to welcome international professionals for an internship in your company in Germany.
Estimated total reach or number of participants: 200
- vocational training | vocational education
- Friday 1 April 2022, 10:45 - 12:00 (CEST)
- Country
- Germany
- Type of event/activity
- Webinar
- Main audience
- Enterprises / employers
- Type of organisation
- Chamber (of commerce) or professional organisation
Practical information
- When
- Friday 1 April 2022, 10:45 - 12:00 (CEST)
- Languages
- German
- Organisers
- DIHK Service GmbH, Projekt "Berufsbildung ohne Grenzen"
- Website
- DIHK Service GmbH, Projekt "Berufsbildung ohne Grenzen"
Description

Berufsbildung ohne Grenzen: "Auslandspraktika? Ja klar!"
Veranstaltung: "Auslandspraktika? Ja klar!"
Im Rahmen dieser Online-Veranstaltung stehen der Mehrwert von Auslandspraktika für Unternehmen sowie deren Ermöglichung im Fokus.
Zum einen werden die drei Gewinner-Unternehmen unseres Wettbewerbs "Auslandspraktika? Ja klar!" vorgestellt und ausgezeichnet. Erfahren Sie, welchen konkreten Mehrwert Auslandspraktika für die drei Unternehmen bieten!
Zum anderen erfahren Sie, was wichtig ist, wenn Sie Ihren Auszubildenden bzw. jungen Fachkräften ein Auslandspraktikum ermöglichen oder junge Fachkräfte aus dem Ausland für ein Praktikum in Ihrem Betrieb aufnehmen möchten. Insofern sind alle Unternehmen mit Interesse an dem Thema "Auslandspraktika" herzlich zur Teilnahme an dieser Veranstaltung eingeladen.
Hintergrundinformationen zu "Berufsbildung ohne Grenzen":
"Berufsbildung ohne Grenzen" ist ein bundesweites Netzwerk zur Förderung von Auslandspraktika in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Im Zentrum steht die Beratung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Auszubildenden, jungen Fachkräften sowie Berufsbildungspersonal. Die über 70 Beraterinnen und Berater haben ihren Sitz an Industrie- und Handelskammern (IHKs) sowie Handwerkskammern (HWKs) und sind auf einer Beraterlandkarte auf www.berufsbildung-ohne-grenzen.de verzeichnet.
Initiiert wurde das Programm vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) sowie dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) finanziell unterstützt.